t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaUnglücke

Felix Baumgartner: Obduktion nach tödlichem Paraglider-Absturz läuft


Ermittlungen sollen Klarheit bringen
Wie kam Felix Baumgartner zu Tode?

Von dpa, t-online
18.07.2025 - 10:11 UhrLesedauer: 2 Min.
urn:newsml:dpa.com:20090101:250717-921-011623Vergrößern des Bildes
Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Sprung mit dem Gleitschirm ums Leben gekommen. (Quelle: Barbara Gindl/dpa)
News folgen

Der berühmte Extremsportler Felix Baumgartner stirbt bei einem Tragschirmunfall an der Adriaküste. Eine Obduktion soll nun mögliche Ursachen klären.

Nach dem Tod des österreichischen Extremsportlers Felix Baumgartner beim Absturz mit seinem Gleitschirm soll eine Obduktion die Ursache klären. Zudem wird untersucht, ob das Sportgerät möglicherweise einen technischen Defekt hatte, wie die italienischen Behörden mitteilten. Der 56-Jährige war am Donnerstag mit seinem motorisierten Paraglider im Badeort Porto Sant'Elpidio an der Adria-Küste zu Tode gestürzt.

Loading...

Vermutet wird bislang, dass der Österreicher durch einen Schwächeanfall die Kontrolle über seinen motorisierten Paraglider verlor. Dann prallte er auf der Anlage eines Hotels auf die Erde. Unklar ist, ob er dabei noch bei Bewusstsein war.

Felix Baumgartner starb im Urlaub

Die Feuerwehr versuchte, Baumgartner nach dem Aufprall zu reanimieren – ohne Erfolg. Eine Animateurin der Hotelanlage, auf deren Gelände das Fluggerät zerschellte, wurde durch ein Trümmerteil leicht verletzt.

Der Österreicher hatte sich zusammen mit seiner Frau in der beliebten Urlaubsregion an der Adria aufgehalten. Zahlreiche Gäste des Hotels beobachteten das Unglück. Einen Termin für die Obduktion nannten die Behörden zunächst nicht. Die Untersuchungen des Paragliders laufen bereits.

Video | Felix Baumgartner: Kurz vor seinem Tod postete er noch ein Video
Video lädt
Player wird geladen
Quelle: t-online

Sprung aus der Stratosphäre

Baumgartner hatte sich als Extremsportler international einen Namen gemacht. Der ausgebildete Automechaniker wurde 2012 weltbekannt, als er sich aus fast 40 Kilometern Höhe in die Tiefe stürzte. Millionen Menschen verfolgten damals im Fernsehen und im Internet seinen Sprung aus der Stratosphäre – einen Weltrekord, der gleich mehrfach in die Geschichte einging.

Bei dem Sprung durchbrach Baumgartner im freien Fall als erster Mensch die Schallmauer. Er erreichte dabei eine Geschwindigkeit von mehr als 1.300 Kilometern pro Stunde. Neben diesem Meilenstein stellte er auch den Rekord für den höchsten bemannten Ballonflug und den höchsten Fallschirmsprung auf. Der Absprung erfolgte damals über dem US-Bundesstaat New Mexico.

Verwendete Quellen
  • Material der Nachrichtenagntur dpa
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom